Scholarbook

Friday, 6 July 2012

Scholarbook - Das SUP Konzept


Das SUP Konzept von Scholarbook biete viele Vorteile für junge Athleten, die mit einem Sportstipendium in die USA gehen. Wir sind alle selbst Leistungssportler und kennen so deine Ängste und Vorbehalte gegenüber unbekannten Trainerin und Trainingsbedingungen. Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass es manchmal schwierig ist, sich der fremden Mentalität der Amerikaner anzupassen, auch was das Training betrifft.

Gerade bei Sportarten, wo der Teamgeist in Deutschland nicht so im Vordergrund steht, ist eine Umstellung für junge Athleten manchmal schwer. Mit unserem SUP Konzept (sustainable performance) wollen wir sicher stellen, dass alle Athleten genau über die Trainingsbedingungen in den USA informiert sind. Zusammen mit ihren Trainern in Deutschland werden wir ihr bisheriges Training besprechen und darauf aufmerksam machen, was sich in den USA ändern könnte. Außerdem möchte Scholarbook die Athleten sensibilisieren, wie sie auch unter fremdem Coaches ihr Training selbst mitgestalten können. Ein Mitspracherecht, was das eigene Training angeht ist sehr wichtig und die Coaches wissen das auch.

Der ungemeine team spirit in den USA ist für die meisten Athleten in Einzelsportarten wie Tennis oder Leichtathletik am Anfang etwas abschreckend: Viele junge Sportler befürchten, sich ganz dem Team unterordnen zu müssen und ihre eigenen Bedürfnisse hinten an stellen zu müssen. Das ist definitiv nicht so und wir wollen euch zeigen, dass euch der team spirit auch dann trägt, wenn ihr mal euer eigenes „Ding“ macht. Eure Mannschaftskollegen werden immer für euch da sein und euch in allen Situationen unterstützen. Auch während eures Auslandsaufenthaltes werden wir kontinuierlich mit euch und euren Heimatvereinen zusammen arbeiten. Das spring semester in den USA endet bereits im Mai – also genügend Zeit für euch, eine erfolgreiche Sommersaison in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu bestreiten.

Das Wohlbefinden ihrer Athleten steht für die Coaches an oberster Stelle. Von den Athleten wird erwartet, dass sie zum Erfolg des Teams beitragen, aber auch, dass sie ihre eigenen Leistungen kontinuierlich verbessern und sich zu selbstständigen und selbstbewussten jungen Erwachsenen entwickeln, die auf ihre Erfahrung im College-Sport mit Stolz zurückblicken können. Scholarbook möchte mit dem SUP-Konzept diese Entwicklung unterstützen und so Probleme, die im Zusammenhang mit Sportstipendien oft genannt werden von vorneherein vermeiden.

Thursday, 5 July 2012

Scholarbook - Studieren in den USA


In Zeiten von Bachelor und Master, Praktika und immer mehr Absolventen an den deutschen Unis ist der Kampf um einen Arbeitsplatz hart. Man hat nur Chancen auf einen guten Arbeitsplatz wenn man aus der grauen Einheitsmasse der Bachelor- und Masterabsolventen hervorsticht.  Ein Studium in den USA mit einem Sportstipendium von Scholarbook ist da genau das richtige. Ein Sportstipendium in den USA – das heißt nicht nur perfekte Englischkenntnisse sondern zeigt deinen späteren Arbeitgebern auch, dass du Disziplin, Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen besitzt.

Alles Eigenschaften die dir bei deiner Suche nach einem Arbeitsplatz zu Gute kommen werden. Mit etwa 4.000 Universitäten, Colleges und Community Colleges und einer Fülle von Fachbereichen und Schwerpunkten bietet die USA alles was das Herz begehrt. Die Auswahl ein Studienfächern ist unbegrenzt und durch das Studiensystem in den USA ist es möglich, zwei Fächer zu kombinieren: nämlich als Major und Minor. Im vergangen Jahr kamen hunderttausende Studenten aus aller Welt in die USA um dort ein Semester zu studieren oder ihren Abschluss zu machen. Mit der Hilfe von Scholarbook kannst du bald einer von ihnen sein.

Damit gehören die USA zum beliebtesten Studienort der Welt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: die Chancen auf einen guten Arbeitsplatz und einen schnellen beruflichen Aufstieg in den USA selbst und dann auch die guten Job – Chancen im Heimatland. Ein Studium in den USA ist für gewöhnlicher Weiße in zwei Teile gegliedert: das Undergraduate-Studium was in einem Bachelorabschluss endet und das Graduate-Studium was im Masterabschluss endet. Englisch ist lingua franca in allen Bereichen von Wirtschaft und Dienstleistung – ohne Englisch kommt man heutzutage nicht mehr weit. Nach deinem Auslandsaufenthalt in den USA wirst du vor deinem zukünftigen Arbeitgeber mit fließendem Englisch glänzen können. Dadurch, dass du Teil eines College – Teams bist, wirst du von Anfang an in einen amerikanischen Freundeskreis integriert sein.

Angst vor Verständigungsproblemen wegen schlechten Englischkenntnissen brauchst du nicht zu haben. Die Trainer haben Erfahrung mit internationalen Studenten und können auf deine Bedürfnisse optimal eingehen. Die Scholarbook- Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass sie sich bereits nach vier Wochen fließend auf Englisch verständigen können und sogar auf Englisch träumen!

Wednesday, 4 July 2012

Scholarbook - Die Chanceneinschätzung und das Beratungsgespräch


Der erste Schritt zu einem Sportstipendium in den USA führt über die Chanceneinschätzung auf der Scholarbook – Website. In einem kurzen Formular kannst du deine bisherigen Leistungen und Erfolge eintragen. Auch deine Studienwünsche und der gewünschte Studienbeginnt findet Berücksichtigung. Wenn du dein Abitur zum Beispiel 2013 machst, könntest du bereits im September 2013 in den USA studieren. Der perfekte Zeitpunkt, die Chanceneinschätzung bei uns auszufüllen ist etwa 1,5 Jahre vor gewünschtem Studienbeginn.

In der Chanceneinschätzung ist auch Platz für Links von Wettkämpfen, Turnieren und Spielen. Wir freuen uns über jede Information, die ihr uns zur Verfügung stellen könnt. Auf Grund der Chanceneinschätzung geben wir euch im nachfolgenden Beratungsgespräch dann eine faire Rückmeldung, wie euer konkreten Chancen auf ei n Sportstipendium in den USA aussehen. Nach der Chanceneinschätzung meldet sich eine Mitarbeiterin bei euch um mit euch einen Termin für das Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Verantwortlich für die Durchführung der Beratungsgespräche ist jeweils der Head of Sports. Ein Beratungsgespräch nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch, je nachdem wie viele Fragen ihr habt. Der Head of Sport wird euch von berichten, was für Trainings- und Studienbedingungen ihr den USA erwarten könnt, was für Studienmöglichkeiten es gibt, was für Anforderungen. Auch über die zu erwartende Höhe eines Stipendiums können wir auch eine recht präzise Einschätzung geben. Außerdem informieren wir euch genau darüber, wie Scholarbook arbeitet, wie unser Vermittlungsprozess aussieht und was an finanziellen und an andere Leistungen auf euch zukommt.

Vor dem Gespräch solltet ihr euch am besten schon einige Fragen zurecht gelegt haben. Das Scholarbook – Team zwar viel Erfahrung mit jungen Sportlern und betreiben auch selbst Leistungssport, aber jeder Mensch ist unterschiedlich und somit auch jeder Sportler. Ihr wisst am besten über eure Bedürfnisse, Ansprüche und Wünsche Bescheid und wisst somit auch am besten, wonach ihr gezielt fragen müsst.

Nach dem Beratungsgespräch und einer positiven Chanceneinschätzung schicken wir euch den Beratungsvertrag und die Kostenübersicht zu. Nach der Vertragsunterzeichnung kann es dann auch direkt losgehen, denn auf unserer Erfahrung ist es am besten, wenn man mit der Vorbereitung auf den TOEFL und SAT Test so früh wie möglich beginnt.

Tuesday, 3 July 2012

Scholarbook - Der Vermittlungsprozess

Scholarbook begleitet dich auf während deines ganzen Weges zu einem Sportstipendium in den USA. Vom ersten Kontakt mit den Trainern bis zur Aufnahme deines Studiums stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Die Chanceneinschätzung ist der erste Schritt in Richtung Sportstipendium.  Dadurch kann das Scholarbook-Team deine Chancen auf ein Stipendium objektiv einschätzen und dich im darauf folgenden Beratungsgespräch optimal beraten. Im ersten Schritt müssen Bewerber eine kurze Selbstpräsentation erstellen mit Bildern, bisherigen Erfolgen, Stärken und Interessen. Das ist für Schwimmer oder Leichtathleten vergleichsweise einfach, weil Zeiten sehr aussagekräftig sind. Bei Teamsportarten wie Fußball oder Volleyball ist das schon schwieriger.

Nachdem der Beratungsvertrag unterzeichnet ist, ist eine erste Zahlung von 150€ fällig. Bekommen die Kunden nicht Kontakt zu mindestens fünf Coaches, erhalten sie ihr Geld zurück. Nimmt ein Student ein Angebot an, fallen nochmals 2190 Euro an. Sportler müssen zudem einen TOEFL-Test und einen SAT-Test bestehen – ersterer ist ein reiner Sprachtest, der SAT Test prüft auch Mathematikkenntnisse. Wenn all diese Tests bestanden sind, muss noch ein Promotion-Video gedreht werden, mit dem die Trainer überzeugt werden sollen. Bewerber müssen dazu das Rohmaterial liefern, Leute von Scholarbook machen einen Kurzfilm daraus, der von der Ansprache her passt.  Der Bedarf an Athleten  ist groß, denn Sport ist eine ertragreiche Einnahmequelle für die Hochschulen. Durch Fernsehrechte können die Universitäten viel Geld einnehmen.

3 Monate vor Studiumsbeginn – das ist jeweils zum fall oder spring semester – steht nur noch die Beantragung des Visums an und die Angebotsunterzeichnung. Dann ist auch schon bald der große Augenblick gekommen und du kannst den Flieger in Richtung USA besteigen.

Unser Motto lautet „Von Sportlern für Sportler“. Der vorrangige Zweck unserer Unternehmung ist nicht Geldverdienen, sondern jungen Nachwuchssportlern das perfekte Sportstipendium zu vermitteln. Daher ist die erste glückliche E-Mail nach deiner Ankunft in den USA die perfekte Belohnung für unsere Anstrengungen.

Wednesday, 27 June 2012

Scholarbook - Fußball in den USA

Was in Deutschland die Sportart schlecht hin ist, war in den USA bisher immer eher eine Randsportart, nicht zu vergleichen mit Football oder Baseball. Das hat sich in den letzten Jahren aber stark geändert. Seit 1990 sind die Amerikaner bei jeder Weltmeisterschaft dabei. 2009 schafften sie einen Riesenerfolg und schlugen als eine der wenigen Mannschaften der letzten Jahren, den Weltmeister- und Europasieger Spanien und erreichte somit das Finale des Confederations-Cup. Scholarbook hat die Erfahrung gemacht, dass amerikanische Trainer Deutschland als Fußballnation sehr zu schätzen wissen und gerne deutsche Spieler aufnehmen. Man muss nicht in der ersten Liga spielen, um Chancen auf ein Auslandsstudium zu haben. Da die deutschen Fußballspieler traditionell sehr stark sind, reicht schon Landesliganiveau, um ein Stipendium mit Scholarbook zu bekommen. In den USA trainieren College – Spieler wie die Profis. Durch die hohen Einnahmen durch den Verkauf von Fernsehrechten ist eine Betreuung durch hochprofessionelle C
oaches und eine sehr gute medizinische Versorgung sicher gestellt. Ein Mannschaftsarzt gehört ebenso selbstverständlich zu Team wie ein Physiotherapeut. Die Mannschaften trainieren auf Bundesliganiveau und die national soccer championships werden jährlich von Millionen von Zuschauern im Stadium oder zu Hause vor dem Fernseher verfolgt.

Wie schon beschrieben sind die Voraussetzungen für ein Fußballstipendium nicht so hoch, wie man vielleicht denkt.  Scholarbook fällt es allerdings schwer, nach festen Standards zu sagen, wer Chancen auf ein Fußballstipendium hat und wer nicht. Durch unsere hervorragenden Kontakten zu amerikanischen Universitäten und den head coaches der Fußballmannschaften wissen wir genau, welcher Spieler am besten zu welcher Universität passt. Um zu erfahren, welche Chancen du auf ein Stipendium hast, musst du nur die Chanceneinschätzung auf unserer Website ausfüllen und werden uns mit einer objektiven Einschätzung bei dir melden. 

Die national championships sind im November/Dezember jeden Jahres, deswegen ist es am besten, wenn du dein Studium zum spring semester, das heißt Januar, beginnst. Dadurch kannst du die ganze Saisonvorbereitung miterleben und aktiv daran teilnehmen. Aber auch zum fall semester haben die Trainer oft noch Bedarf an guten Spielern. Und dadurch, dass die Saison im Dezember zu Ende ist und wegen der langen Ferien, kannst du Teile der Saison in Deutschland auch noch mitspielen.

Tuesday, 12 June 2012

Scholarbook in der Presse



Ob „Dank Muskeln nach Harvard“ oder „Auf den Spuren von Woods und Mickelson“ – auf unserer Presseseite lassen sich so einige Interessante Artikel über die Erfolgsgeschichte des Unternehmens und Sportstipendien in den USA finden.

Der aktuellste Eintrag berichtet über den großartigen Erfolg von Scholarbook beim JP Morgan Corporate Challenge in Chicago. Nachdem wir beim Frankfurt JP Morgan Corporate Challenge unter 70.000 Teilnehmer als Sieger hervorgegangen sind, durfte das  Team beim Weltfinale in Chicago am 24. Mai 2012 teilnehmen und hat wieder sensationell gut abgeschnitten: Das 5 köpfige Team wurde sicherte sich den 2. Platz. Und das noch vor großen Unternehmen wie Google.

Sogar die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist beeindruckt von unserer Unternehmensidee und Erfolgsgeschichte: Im Interview mit Peter Krah informieren sich die Reporter über das Studieren an amerikanischen Unis, Sportstipendien und die guten Chancen auf eine Profikarriere hier in Deutschland nach dem College-Sport.

Auch das Wirtschaftmagazin „brandeins“ zeigt sich sichtlich beeindruckt vom Engagement, dass das Team für jeden seiner Kunden aufbringt und unserer einmaligen Geld-zurück-Garantie. Wenn der Kunde nicht mindestens 5 Stipendienangebote aus Übersee bekommt, erhält er sein Geld zurück. Das Motto von Scholarbook ist „Von Sportlern für Sportler“ – deswegen geben wir auch alles, um unseren Kunden das bestmögliche Stipendium zu verschaffen und wollen vermeiden, dass unsere Kunden ein finanzielles Risiko bei der Gestaltung ihrer weiteren sportlichen und akademischen Karriere tragen.

Im UniSpiegel kann man einen interessanten Bericht über unsere Kundin Jeannette Dietrich lesen. Jeannette ging mit einem Schwimmstipendium in die USA und kann an der St. Bonaventure University im Bundesstaat New York ihre Karriere als Schwimmerin und Journalisten gut unter einen Hut bringen. Wir stehen regelmäßig mit Jeannette in Kontakt und lassen uns von ihr über das Training und die Wettkämpfe in den USA berichten. Für junge Sportler, die auch davon träumen mit einem Schwimmstipendium in die USA zu gehen, steht Jeannette auch immer über Facebook zur Verfügung. Gerne gibt sie Auskunft über das Leben, Studium und Training im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die US-Universitäten verlangen höchste Disziplin von ihren Sportlern, berichtet Jeannette, dafür investieren die Universitäten auch jährlich Millionen von Dollar in ihre Athleten.

Wednesday, 6 June 2012

scholarbook - Das amerikanische Universitätssystem

Was in Deutschland die Sportart schlecht hin ist, war in den USA bisher immer eher eine Randsportart, nicht zu vergleichen mit Football oder Baseball. Das hat sich in den letzten Jahren aber stark geändert. Seit 1990 sind die Amerikaner bei jeder Weltmeisterschaft dabei. 2009 schafften sie einen Riesenerfolg und schlugen als eine der wenigen Mannschaften der letzten Jahren, den Weltmeister- und Europasieger Spanien und erreichte somit das Finale des Confederations-Cup. Scholarbook hat die Erfahrung gemacht, dass amerikanische Trainer Deutschland als Fußballnation sehr zu schätzen wissen und gerne deutsche Spieler aufnehmen. Man muss nicht in der ersten Liga spielen, um Chancen auf ein Auslandsstudium zu haben. Da die deutschen Fußballspieler traditionell sehr stark sind, reicht schon Landesliganiveau, um ein Stipendium mit Scholarbook zu bekommen. In den USA trainieren College – Spieler wie die Profis. Durch die hohen Einnahmen durch den Verkauf von Fernsehrechten ist eine Betreuung durch hochprofessionelle C
oaches und eine sehr gute medizinische Versorgung sicher gestellt. Ein Mannschaftsarzt gehört ebenso selbstverständlich zu Team wie ein Physiotherapeut. Die Mannschaften trainieren auf Bundesliganiveau und die national soccer championships werden jährlich von Millionen von Zuschauern im Stadium oder zu Hause vor dem Fernseher verfolgt.

Wie schon beschrieben sind die Voraussetzungen für ein Fußballstipendium nicht so hoch, wie man vielleicht denkt.  Scholarbook fällt es allerdings schwer, nach festen Standards zu sagen, wer Chancen auf ein Fußballstipendium hat und wer nicht. Durch unsere hervorragenden Kontakten zu amerikanischen Universitäten und den head coaches der Fußballmannschaften wissen wir genau, welcher Spieler am besten zu welcher Universität passt. Um zu erfahren, welche Chancen du auf ein Stipendium hast, musst du nur die Chanceneinschätzung auf unserer Website ausfüllen und werden uns mit einer objektiven Einschätzung bei dir melden. 

Die national championships sind im November/Dezember jeden Jahres, deswegen ist es am besten, wenn du dein Studium zum spring semester, das heißt Januar, beginnst. Dadurch kannst du die ganze Saisonvorbereitung miterleben und aktiv daran teilnehmen. Aber auch zum fall semester haben die Trainer oft noch Bedarf an guten Spielern. Und dadurch, dass die Saison im Dezember zu Ende ist und wegen der langen Ferien, kannst du Teile der Saison in Deutschland auch noch mitspielen.